Wunder des Flusslebens, ein Bild von Reinhard Loidl.
Bereits zu Beginn des River and Nature Trust vor zwei Jahren hat uns Reinhard Loidl mit Bildmaterial für unsere Website unterstützt, der Kontakt ist nie …
Bereits zu Beginn des River and Nature Trust vor zwei Jahren hat uns Reinhard Loidl mit Bildmaterial für unsere Website unterstützt, der Kontakt ist nie …
1970 bewusst nach Österreich geholt, ist er heute ein Problem. Der Signalkrebs kommt ursprünglich aus Nordamerika, man hatte ihn bewusst nach Österreich geholt. 1970 wurden …
An Hand eines Artikels des Tiroler Fischereiverbandes Ende letzen Jahres weisen wir darauf hin, dass gemeinsames Handeln der Stakeholder der Fischerei doch Einflussnahme auf Großprojekte …
Wir bekommen immer wieder schriftliche Unterstützung, was unsere Mission betrifft, mit dem Eigentümer der Firma Bodengraf haben wir einen Dialog aufgenommen. Er platziert unseren Spendenbanner …
Wie findet Ihr die Idee der Bayrischen Landesanstalt für Landwirtschaft, heimisch gezüchtete Insekten statt importiertem Fischmehl als Fischfutter zu verwenden? Bildrecht: LFL, Quelle Homepage Eine …
Der Unternehmer und Umweltschützer Peter Schröcksnadel wünscht sich einen offenen Dialog mit dem WWF, der die ungeschützten Fische einschließt. Der Kritikpunkt des RNT gegenüber dem …
Seit 1963 am Platz und jünger als je zuvor, schützen wir gemeinsam die Bachforelle! Gegründet wurde das Spezialgeschäft für Fliegenfischen ursprünglich von Rudi und Elisabeth …
Die geplante Novelle zur Otterverordnung im Bundesland NÖ geht einen Schritt weiter, aber mehr Schritte wären möglich, nämlich ein Schutz der wild lebenden Fische. Der …
Das Leibniz Institut für Gewässerökologie präsentierte nach 2009 die aktuelle Rote Liste der Süßwasserfische und Neunaugen in Deutschland: Jede zweite Art gefährdet oder ausgestorben Der …
Die Große Mühl verbindet als blaues Band nicht nur die Länder Bayern und Oberösterreich, sondern auch die Menschen in der Region mit einer Vielzahl von …