Der Kapellenbach und die Großache, Artenvielfalt unter großem Druck
Unter der Leitung von Dr. Nikolaus Medgyesy suchen wir den Grund dafür, dass die adulten Bachforellen sich massiv reduziert haben. Der Bach ist eine Kinderstube …
Unter der Leitung von Dr. Nikolaus Medgyesy suchen wir den Grund dafür, dass die adulten Bachforellen sich massiv reduziert haben. Der Bach ist eine Kinderstube …
Der Tiroler Fischereiverband hat eine alarmierende Meldung ausgesendet: Eine aktuelle Studie (ezb-TB Zauner GmbH) bestätigt jetzt, was Fischer seit Jahren im Bezirk Kitzbühel beobachten: In …
Vom Mensch verursachte Einflüsse durch Gewässerregulierungen haben manigfaltige Auswirkungen auf die Fischwelt in unseren Flüssen. Aber auch Fehler bei Renaturierungen können mehr schaden als nutzen. …
Die Landesfischereiverbände haben, unter Mitwirkung des Bundesamtes für Wasserwirtschaft und dem Österreichischen Kuratorium für Fischerei und Gewässerschutz, ihre Nominierungen für das Jahr 2025 bekannt gegeben. Die Schleie, Fisch …
Dieser Dokumentarfilm von PURE Films entstand in gemeinsamer Arbeit mit dem Fischerei Revierverband Spittal a. d. Drau in Kärnten. Der zweitgrößte Bezirk Österreichs zeichnet sich …
Am Weg zur Ischler Traun konnten wir ein vorbildliches Projekt besichtigen, es war kein guter Fischtag, aber ein guter Tag für den River and Nature …
Dr. Christoph Hauer und das Projekt des River and Nature Trust mit der BOKU Wien Krippen für die Bachforelle an der Großen Mühl als Biodiversitätschance: Bereits im …
2023 war er der Fisch des Jahres des Ö. Fischereiverbandes. Auch heuer wird versucht, der größten Salmonidenart in unseren Gewässern das Überleben zu sichern: Die …
Der River and Nature Trust auf Ursachenforschung – ein Projekt im Kaiserwinkl Der Kapellenbach, ein Zufluss zur Tiroler Ache, wies bis vor ca. zwei Jahren …
Bereits zu Beginn des River and Nature Trust vor zwei Jahren hat uns Reinhard Loidl mit Bildmaterial für unsere Website unterstützt, der Kontakt ist nie …

