Noch effektiver für die Fischwelt: Ihre Spende ist jetzt absetzbar.
Die Zeit ist reif: Sie können mit Ihrer Spende gleich doppelt wirken – indem Sie nicht nur die bedrohte Fischfauna in unseren heimischen Flüssen unterstützen, …
Die Zeit ist reif: Sie können mit Ihrer Spende gleich doppelt wirken – indem Sie nicht nur die bedrohte Fischfauna in unseren heimischen Flüssen unterstützen, …
Die „Urforelle“ gilt als Bezeichnung für die bei uns seit der letzten Eiszeit vorkommende, heimische (autochthone) und beinahe ausgestorbene donaustämmige Bachforelle. Wir geben euch eine …
Wenige Wochen nach der Eröffnung der Fischwanderhilfe Braunau Simbach beginnt VERBUND mit den Vorbereitungsarbeiten für das nächste Umgehungsgewässer rund 30 Kilometer flussabwärts beim Innkraftwerk Egglfing-Obernberg. …
Dass Frauen fischen und dann auch noch die Fliegenrute dazu verwenden, ist schon selten genug. Aber wenn sie das in Wien tun, ist es umso …
Dr. Christoph Hauer und das Projekt des River and Nature Trust mit der BOKU Wien Krippen für die Bachforelle an der Großen Mühl als Biodiversitätschance: Bereits im …
2023 war er der Fisch des Jahres des Ö. Fischereiverbandes. Auch heuer wird versucht, der größten Salmonidenart in unseren Gewässern das Überleben zu sichern: Die …
Der River and Nature Trust auf Ursachenforschung – ein Projekt im Kaiserwinkl Der Kapellenbach, ein Zufluss zur Tiroler Ache, wies bis vor ca. zwei Jahren …
Seit 1963 am Platz und jünger als je zuvor, schützen wir gemeinsam die Bachforelle! Gegründet wurde das Spezialgeschäft für Fliegenfischen ursprünglich von Rudi und Elisabeth …
Die geplante Novelle zur Otterverordnung im Bundesland NÖ geht einen Schritt weiter, aber mehr Schritte wären möglich, nämlich ein Schutz der wild lebenden Fische. Der …
Das Leibniz Institut für Gewässerökologie präsentierte nach 2009 die aktuelle Rote Liste der Süßwasserfische und Neunaugen in Deutschland: Jede zweite Art gefährdet oder ausgestorben Der …

