Der River-and-Nature-Trust steht für Vielfalt und Balance am Fluss!

Unsere Mission: Wir geben den Flüssen, ihren Lebewesen und allen gleichgesinnten Initiativen eine Stimme.

Peter Schröcksnadel Präsident

Eine Gruppe an Freunden der Fische und Flüsse hat sich entschieden, den „River-and-Nature-Trust“ ins Leben zu rufen.  

Unser Sitz ist in Österreich, unser Spektrum ein internationales: Von Beginn weg halten wir Kontakte zu Journalist*innen und Organisationen in anderen Ländern, im Augenblick bereits nach Großbritannien, Kanada und Kroatien/Slowenien, denn die Probleme der Flüsse kennen keine Grenzen. 

Längst ist bei uns in Österreich die Bachforelle schwer bedroht, die Seeforelle so gut wie ausgestorben, Steinkrebse, Flussmuscheln & andere endemische Arten stehen vor dem Abschied aus den Lebensadern unseres Landes.

Wir jedoch wollen und den Flüssen und ihren Lebewesen eine Zukunft und eine Stimme geben, die auf Balance und Vernunft aufbaut. Deswegen gilt der Bachforelle der erste Schwerpunkt: Viel zu einfach wäre es, nur dem Klima die Schuld zu geben.  

Vernünftig ist es, die Wissenschaft zu Rate zu ziehen und alle Umstände zu untersuchen, die dem heimischen Leitfisch das  Leben schwer bis unmöglich machen. Dazu zählen viele Punkte, auf die der Mensch unmittelbaren Einfluss hat.

Werner Steinecker Vizepräsident

Eingriffe in Flüsse müssen, wie jene in Wälder, auf Jahrzehnte geplant werden und dürfen nicht nur kurzfristig dem Augenblick geschuldet sein. 

Die Balance zwischen Mensch und Fisch muss sich auch in der Tierwelt fortsetzen dürfen. Der Fisch braucht mehr Anwaltschaft, denn er ist unter Wasser und hat zu wenig Sichtbarkeit. In den nächsten Jahren werden wir uns nach der Forelle auch dem Huchen, der Äsche, den Krebsen und Muscheln widmen. All diese Lebewesen und ihre fließende Heimat verdienen es, leben zu dürfen.

Peter Schröcksnadel & Werner Steinecker:

“Im Sinn einer gesunden, sich selbst reproduzierenden Fauna”

“Im Sinn des Indikators für sauberes Wasser” 

“Im Sinn eines regionalen Genussmittels”

“Im Sinn der Fluss-Natur, die vom Menschen unterstützt und nicht geschwächt wird”  

“Im Sinn aller Österreicher*innen, die die Heimat und ihre Lebensader, die Flüsse, unterstützen möchten”

Der River-and-Nature-Trust freut sich, Ihnen als Naturfreund*in oder gleichgesinnte Organisation, in Zukunft ein Sprachrohr sein zu können.

Join the Conversation

  1. Paul Guertler says:

    Endlich eine vernünftige und Praxisorientierte Naturschutz Initiative, die sich für eine ausgewogene Balance der Lebewesen am und besonders in den Flüssen einsetzt. Ich wünsche mir persönlich, dass alle Fischer Österreichs den nötigen Druck an die Politik und den oft einseitig handelden Umweltschutz Organisationen entwickeln damit endlich etwas passiert. Ich bin seit über 40 Jahren begeisterter Fliegenfischer und sehr besorgt über die traurige Entwicklung unserer Gewässer.

  2. Geschätzte Initiatoren der „River and nature Trust“ Organisation!

    Herzlichen Dank für ihre großen Bemühungen die heimischen Lebewesen in unseren Gebirgsbächen und Flüssen vor dem Aussterben zu retten.
    Ich wünsche dazu viel Erfolg! Mögen diese Arbeit mit großem Erfolg belohnt werden. Ich wünsche dazu viel Ausdauer und Geschick.
    Da ich selber Fischereirechtseigentümer bin, und wir als Hoteliersfamilie seit mehr als 25 Jahren viele Gäste in Hüttschlag im Großarltal bewirten durften, wissen wir um die Entwicklung an unseren Gewässern sehr genau Bescheid.
    Möge es unserer Gesellschaft gelingen, dass die Übernutzung unseres Ökosystems gestoppt werden kann und wir das richtige Maß finden werden, damit unser Planet für viele weitere Generationen auch in Zukunft bewohnbar bleibt!

  3. Hubert says:

    Eine SUPER Sache die ihr da ins Leben gerufen habt, als aufmerksamer Naturbeobachter ist es mir auch nicht entgangen, dass unser Bäche und Flüsse in den letzten 15 Jahren immer leerer werden,
    an Fischen, Krebsen und Kleinlebewesen, im Gegensatz zu Fressfeinden die man immer häufiger an Flussufern und Bachrändern beobachten kann.>> (aber auch nur solange bis sie der letzten Fisch gefangen ist)

    Danke für eure Initiative

  4. This article offers a fascinating perspective on the subject. The depth of research and clarity in presentation make it a valuable read for anyone interested in this topic. It’s refreshing to see such well-articulated insights that not only inform but also provoke thoughtful discussion. I particularly appreciated the way the author connected various aspects to provide a comprehensive understanding. It’s clear that a lot of effort went into compiling this piece, and it certainly pays off. Looking forward to reading more from this author and hearing other readers’ thoughts. Keep up the excellent work!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to top