Huchen: Dem König der Alpenflüsse droht das Aussterben
2023 war er der Fisch des Jahres des Ö. Fischereiverbandes. Auch heuer wird versucht, der größten Salmonidenart in unseren Gewässern das Überleben zu sichern: Die …
2023 war er der Fisch des Jahres des Ö. Fischereiverbandes. Auch heuer wird versucht, der größten Salmonidenart in unseren Gewässern das Überleben zu sichern: Die …
Der River and Nature Trust auf Ursachenforschung – ein Projekt im Kaiserwinkl Der Kapellenbach, ein Zufluss zur Tiroler Ache, wies bis vor ca. zwei Jahren …
Ein Beispiel für die Vernetzung verschiedener Ressorts präsentieren LH-Stv. Haimbuchner/LR Steinkellner: Drei Grünzüge in Rohrbach, Ried und Braunau als Wohlfühloase für Bienen und Insekten. Uns …
Im August 2024 startet erneut der beliebte Fotowettbewerb von Wasseraktiv unter dem Motto „Wunderwelt Feuchtgebiet – Flüsse, Seen, Auen und Moore“. Anlässlich des Starts des …
Ein Top-Reiseziel zwischen Traumferien und Überfischung, wie können nachhaltige Urlauber: innen reagieren? Das Mittelmeer mit seinen azurblauen Gewässern und atemberaubenden Küsten ist in den Sommermonaten …
Der Top Journalist der OÖN ist seit Beginn und der Gründung des River and Nature Trust mit im Boot. Eines seiner “Babies” ist das Projekt …
“Der River and Nature Trust unterstützt das EU Renaturierungsgesetz, aber erst die Praxis wird beweisen, ob es wirklich eine Balance der Lebewesen ermöglicht.” Das Renaturierungsgesetz …
Ende April begann ein schrittweiser Rückzug, der für viele überraschend kam: Siegfried Pilgerstorfer, seit 25 Jahren Obmann des Fischereireviers Steyr I und seit 2011 Landesfischermeister, …
Der wissenschaftliche Vorstand des River and Nature Trust gilt als einer der Wiederentdecker der donaustämmigen Urforelle. Zur Zeit leitet er das “RNT” Bachforellenprogramm am Kapellenbach/ …
Dr.Dr. Werner Steinecker ist Fischer, Jäger und Vizepräsident des River and Nature Trust. Als langjähriger CEO der Energie AG kann er das EU Renaturierungsgesetz in …

