Ennstaler.at: Die Enns bekommt ein Stück Natur zurück.
(c) Der Ennstaler
(c) Der Ennstaler
Die Sauereien nehmen kein Ende! Alleine in den letzten Tagen sind, auch Dank der offenen Augen von umweltbewussten Journalist: innen und Bürger: innen gleich vier …
In Zukunft sollen mehr Biber gefangen oder geschossen werden als bisher. Das wurde am Dienstag in der Sitzung der Landesregierung in Kärnten beschlossen. Die neue …
Mehr Lebensraum für die gefährdete Äsche an der Traun – Revitalisierung des Flussbetts auf insgesamt rund 1.300 Quadratmetern – Neue ÖBf-Plattform „Allianz für Biodiversität” (c) …
Wir haben Peter Schröcksnadel in den Jägerwald Studios interviewt. An einem heißen Tag in kurzen Hosen, sprachen wir über die ersten Projekte und jene Dinge, …
“In Thaur, Tirol befindet sich die wohl älteste Fischzucht des Landes, die 1504 das erste Mal urkundlich erwähnt wurde. Dort arbeitet Fischereiwirtschaftsmeister Nik Medgyesy jun. …
Dr. Christoph Hauer und das Projekt des River and Nature Trust mit der BOKU Wien Krippen für die Bachforelle an der Großen Mühl als Biodiversitätschance: Bereits im …
2023 war er der Fisch des Jahres des Ö. Fischereiverbandes. Auch heuer wird versucht, der größten Salmonidenart in unseren Gewässern das Überleben zu sichern: Die …
Der River and Nature Trust auf Ursachenforschung – ein Projekt im Kaiserwinkl Der Kapellenbach, ein Zufluss zur Tiroler Ache, wies bis vor ca. zwei Jahren …
Der Top Journalist der OÖN ist seit Beginn und der Gründung des River and Nature Trust mit im Boot. Eines seiner “Babies” ist das Projekt …