Ein Botschafter des RNT in Salzburg: Josef Prantler, Fischer und Unternehmer

Wir bekommen immer wieder schriftliche Unterstützung, was unsere Mission betrifft, mit dem Eigentümer der Firma Bodengraf haben wir einen Dialog aufgenommen. Er platziert unseren Spendenbanner auf seinen Produktseiten, wir wir haben ihn zu seiner Motivation gefragt:

Warum findest Du den River and Nature Trust sympathisch?

Wasser ist Leben. Wenn man sich Filme und Berichte anschaut, werden oft Bilder von idyllischen Bach- und Flußlandschaften gezeigt, was offensichtlich viele Menschen anspricht. Schaut man sich aber den Zustand unserer Bäche und Flüsse tatsächlich an, stellt man fest, dass diese idyllischen Bilder nur noch sehr selten zu finden sind. Der Mensch hat die Gewässer weitgehend kanalisiert, zubetoniert und mit Stauwerken abgetrennt.

Die ursprünglich bei uns weit verbreitete Bachforelle ist der wichtigste Indikator für intakte Gewässer. Und die Bachforelle wird immer seltener. Der RNT macht mit seinen Initiativen zur Rettung der Bachforelle die Gefährdung dieser faszinierenden heimischen Fischart und seiner Lebensräume sichtbar. Der RNT kämpft für eine Wiederherstellung natürlicherer Bäche und Flüsse, um ein Überleben der komplexen Ökosysteme in und an den Gewässern zu fördern. Davon profitieren alle: Tiere, Pflanzen und natürlich auch wir Menschen.

Was haben Deine Produkte mit Natur & Nachhaltigkeit zu tun?

Wir stellen rein natürliche und schonend verarbeitete Zutaten her, die Lebensmittel mit deutlich weniger Zucker möglich machen. Wir liefern überwiegend B2B an Lebensmittelproduzenten, die unsere Zutaten dann für Soßen, Milchprodukte, Getränke und Speiseeis verwenden.

Unsere natürlichen Zutaten sind für eine Zuckerreduktion doppelt so leistungsfähig wie die künstlich hergestellten Süß- oder Zuckeraustauschstoffe und werden wesentlich nachhaltiger als diese produziert.

Mit unserer eigenen Bio Getränke-Marke IXSO wollen wir zeigen, daß rein natürliche Bio-Erfrischungsgetränke mit deutlich weniger Zucker sogar besser schmecken können, wie die „voll gezuckerten“ Produkte alt bekannter Marken multinatlionaler Großkonzerne. Die IXSO-Getränke gibt es in gut sortierten Bio-Läden und bei MPREIS

Wo fischst Du und was sind Deine Beobachtungen zu den Salmoniden in den letzten Jahren?

Ich liebe kurze Wege ans Wasser und deshalb sind meine bevorzugten Gewässer die im Salzkammergut, die Salzach und die Saalach. Gerne fische ich aber auch im Urlaub mit der Familie, oder oder wenn sich das mit beruflichen Terminen kombinieren läßt, in anderen Gewässern.

Auffällig war natürlich der dramatische Rückgang der heimischen Salmonidenbestände in den letzten 30 Jahren.

Wo früher Äschen und Bachforellen in fast unendlich scheinender Zahl vorkamen, sind davon nur noch kümmerliche Restbestände geblieben oder ganz verschwunden. Viele Gewässer-Bewirtschafter versuchen das durch Besatztmaßnahmen zu kompensieren. Das funktioniert aber meinen Beobachtungen nach nicht wirklich gut. Wildfische, die seit Jahrtausenden an die jeweiligen Gewässer angepasst sind und sich selber vermehren, können durch gezüchtete Besatzfische nicht ersetzt werden.

Wir sollten deshalb alles daran setzen, unsere Gewässer wieder in einen Zustand zu bringen, wo die heimischen Wildfische einen Lebens- und Überlebensraum haben.

Was sind Deine Ziele in den nächsten Jahren, als Unternehmer und als Fischer?

Als Unternehmer arbeite ich weiter daran, dass mit unseren natürlichen Zutaten möglichst viele Lebensmittel mit deutlich weniger Zucker auf den Markt kommen. 

Quelle: Homepage Bodengraf

Zugesetzte Zucker sind eine Geißel der Menschheit. Aber auch die künstlich hergestellten Süß- und Zuckeraustauschstoffe sind keine Lösung, sie geraten auch immer mehr in die Kritik von Medizinern, Verbraucherschutzverbänden und Medien.

Deshalb arbeiten wir daran, daß unsere natürlichen und gesundheitlich absolut problemlosen Zutaten noch breiter bei der Lebensmittelherstellung eingesetzt werden können. Aktuell arbeiten wir daran, daß diese auch bei Teigwaren und Fruchtgummis den Zuckergehalt drastisch senken können.

Als Fischer setzte ich mich schon seit langen Jahren gegen eine weitere Zerstörung und für Verbesserungen der Lebensräume in und an den Gewässern ein. Dieses Engagement will ich auch weiterhin so betreiben. 

Zusätzlich setze ich mich noch mehr als bisher für eine bessere Bewirtschaftung der Gewässer ein. Weniger Besatzfische und mehr Förderung sich selbst vermehrender Wildfische. Da gibt es bereits erfolgreiche Beispiele und ich will dazu beitragen, dass es noch mehr werden.

Wir freuen uns über einen neuen Botschafter, der unsere Anliegen in Salzburg vertritt, mehr über Josef Prantner und Bodengraf erfahrt ihr hier.

www.bodengraf.com
www.ixso.at

Join the Conversation

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to top