Erstaunliche Artenbilanz, allerdings unter großem Druck.
Das RNT Projekt Kapellenbach/ Tiroler Ache ist gestartet. Unter Aufsicht des Präsidenten des River an Nature Trust, Prof. Peter Schröcksnadel, wurde das Projekt zur Sanierung …
Das RNT Projekt Kapellenbach/ Tiroler Ache ist gestartet. Unter Aufsicht des Präsidenten des River an Nature Trust, Prof. Peter Schröcksnadel, wurde das Projekt zur Sanierung …
Am 4. Oktober denkt man an Eisbären, Löwen, Tiger oder Wale, dabei liegen bei uns in Österreich die Probleme vor der Haustüre. Peter Schröcksnadels neue …
Fehlende Balance und Übertreibungen im Artenschutz! Kormoran, Graureiher, Fischotter und Mink machen der Bachforelle das Überleben schwer, teilweise sogar unmöglich! Kormoran: Der gänsegroße Fischräuber wurde …
Achtlose Entleerung von Schwimmbädern in Bäche und Flüsse, Betonmilch, die von Bauhöfen eingeleitet wird, übermäßige Gülle, die ins Wasser gelangt, Pestizide, Herbizide aus der Landwirtschaft …
Vor fast 20 Jahren entdeckte ein Forscherteam in einem Gebirgssee einen vor 500 Jahren ausgesetzten Stamm der donaustämmigen Forelle. Seither widmen Nikolaus Medgyesy und Nik …
Die Urforelle als Quelle der Hoffnung für die alpine Forelle. Thaur in Tirol als Kinderstube der Salmo Trutta Im Jahre 1998 war Dr. Nikolaus Medgyesy, …