Kapellenbach: Adulte Bestände der Bachforelle binnen drei Monaten weg.
Am 3.11. 2024 fand wieder eine Befischung des Kapellenbaches statt, einer wichtigen Kinderstube der Tiroler Ache im Bereich Kössen. (c) Jägerwald Marketing Die Ergebnisse sind …
Am 3.11. 2024 fand wieder eine Befischung des Kapellenbaches statt, einer wichtigen Kinderstube der Tiroler Ache im Bereich Kössen. (c) Jägerwald Marketing Die Ergebnisse sind …
Der Artikel soll den Leserinnen und Lesern eine Vorstellung geben, wie wunderbar die Lebenswelt unserer heimischen Fische ist, aber auch fragil und auf die Rücksicht …
Im Mai 2023 ist es in der Sill durch eine missglückte Wehrspülung eines IKB- Kraftwerks zu einer folgenschweren Sedimentwelle gekommen, die den Fischbestand stark belastet …
Unter der Leitung von Dr. Christoph Hauer suchen wir mit dem Forschungspartner BOKU Wien die Gründe für den Rückgang der Bachforelle. In der Phase 1 …
Unter der Leitung von Dr. Nikolaus Medgyesy suchen wir den Grund dafür, dass die adulten Bachforellen sich massiv reduziert haben. Der Bach ist eine Kinderstube …
Der Tiroler Fischereiverband hat eine alarmierende Meldung ausgesendet: Eine aktuelle Studie (ezb-TB Zauner GmbH) bestätigt jetzt, was Fischer seit Jahren im Bezirk Kitzbühel beobachten: In …
Vom Mensch verursachte Einflüsse durch Gewässerregulierungen haben manigfaltige Auswirkungen auf die Fischwelt in unseren Flüssen. Aber auch Fehler bei Renaturierungen können mehr schaden als nutzen. …
Wir haben Peter Schröcksnadel in den Jägerwald Studios interviewt. An einem heißen Tag in kurzen Hosen, sprachen wir über die ersten Projekte und jene Dinge, …
“In Thaur, Tirol befindet sich die wohl älteste Fischzucht des Landes, die 1504 das erste Mal urkundlich erwähnt wurde. Dort arbeitet Fischereiwirtschaftsmeister Nik Medgyesy jun. …
2023 war er der Fisch des Jahres des Ö. Fischereiverbandes. Auch heuer wird versucht, der größten Salmonidenart in unseren Gewässern das Überleben zu sichern: Die …