Weihnachtsbrief des Präsidenten , Peter Schröcksnadel
An alle Fischerinnen und Fischer in Österreich und all jene, die unsere Flüsse lieben! Zum Jahresende möchte ich die Gelegenheit nutzen, um Ihnen für den …
An alle Fischerinnen und Fischer in Österreich und all jene, die unsere Flüsse lieben! Zum Jahresende möchte ich die Gelegenheit nutzen, um Ihnen für den …
Der österreichische “Nationalfisch”, siehe erstes Foto unten, mit seiner charakteristischen Zeichnung, verschwindet dramatisch, Rückgänge um bis zu 90% sind leider keine Seltenheit. Nur Forschung und …
Am 3.11. 2024 fand wieder eine Befischung des Kapellenbaches statt, einer wichtigen Kinderstube der Tiroler Ache im Bereich Kössen. (c) Jägerwald Marketing Die Ergebnisse sind …
Der Artikel soll den Leserinnen und Lesern eine Vorstellung geben, wie wunderbar die Lebenswelt unserer heimischen Fische ist, aber auch fragil und auf die Rücksicht …
Im Mai 2023 ist es in der Sill durch eine missglückte Wehrspülung eines IKB- Kraftwerks zu einer folgenschweren Sedimentwelle gekommen, die den Fischbestand stark belastet …
Unter der Leitung von Dr. Christoph Hauer suchen wir mit dem Forschungspartner BOKU Wien die Gründe für den Rückgang der Bachforelle. In der Phase 1 …
Unter der Leitung von Dr. Nikolaus Medgyesy suchen wir den Grund dafür, dass die adulten Bachforellen sich massiv reduziert haben. Der Bach ist eine Kinderstube …
Der Tiroler Fischereiverband hat eine alarmierende Meldung ausgesendet: Eine aktuelle Studie (ezb-TB Zauner GmbH) bestätigt jetzt, was Fischer seit Jahren im Bezirk Kitzbühel beobachten: In …
Vom Mensch verursachte Einflüsse durch Gewässerregulierungen haben manigfaltige Auswirkungen auf die Fischwelt in unseren Flüssen. Aber auch Fehler bei Renaturierungen können mehr schaden als nutzen. …
Die Landesfischereiverbände haben, unter Mitwirkung des Bundesamtes für Wasserwirtschaft und dem Österreichischen Kuratorium für Fischerei und Gewässerschutz, ihre Nominierungen für das Jahr 2025 bekannt gegeben. Die Schleie, Fisch …