BOKU Studie des RNT wird im renommierten Wiley Journal veröffentlicht
Es tut sich Einiges am bekanntesten Granitfluss Österreichs Wie unsere Leser:innen und Freunde wissen, haben wir bereits zu Beginn unserer Arbeit eine Studie an der …
Es tut sich Einiges am bekanntesten Granitfluss Österreichs Wie unsere Leser:innen und Freunde wissen, haben wir bereits zu Beginn unserer Arbeit eine Studie an der …
Josef Prantler ist Unternehmer, Fliegenfischer, Autor über Fischbelange und einer der ersten Unterstützer des RNT. Er identifiziert sich mit seinen Zielen und schreibt als Autor …
© Bárbara Calegari oben fluficola unten ommata
Die Hintergründe für die Gründung des River and Nature Trust& der Fischer als Person, jetzt abrufbar in der Servus TV Mediathek Der River and Nature …
Auf dem Balkan sind viele Flüsse noch nicht zerstört. Hier schlägt das “Blaue Herz Europas“. Mehr als 80 Prozent der Flüsse Südosteuropas sind in einem …
Die Äsche – eine faszinierende und schützenswerte Fischart – ist tief verwurzelt in den Tiroler Gewässern, vor allem im Inn Leider ist ihre Population in …
Die Landesfischereiverbände haben, unter Mitwirkung des Bundesamtes für Wasserwirtschaft und dem Österreichischen Kuratorium für Fischerei und Gewässerschutz, ihre Nominierungen für das Jahr 2025 bekannt gegeben. Die Schleie, Fisch …
Dieser Dokumentarfilm von PURE Films entstand in gemeinsamer Arbeit mit dem Fischerei Revierverband Spittal a. d. Drau in Kärnten. Der zweitgrößte Bezirk Österreichs zeichnet sich …
Am Weg zur Ischler Traun konnten wir ein vorbildliches Projekt besichtigen, es war kein guter Fischtag, aber ein guter Tag für den River and Nature …
Welt-Naturschutzorganisation IUCN präsentiert Leitfaden für das Monitoring von Biodiversität in Schutzgebieten. Mit im Boot: Die FH Kärnten. Biodiversität, oder biologische Vielfalt, beschreibt die Vielzahl an …