Fishing Ladies – Frauen für Natur- & Artenschutz

Die Österreichische Fischereigesellschaft gegr. 1880 ist einer der traditionsreichsten Fischereivereine in Europa, mit ca. 3.300 Mitgliedern und Fischereirevieren in vier Bundesländern. Die ÖFG hat seit Anbeginn die Ausübung der Angelfischerei durch Fischerinnen gefördert.

Der River and Nature Trust findet diese Aktion vorbildlich und wichtig, weil Frauen unter den Fischer:innen in der Minderzahl sind. Grund dafür gibt es keinen, denn die Liebe zum Aufenthalt in der Natur und die Beschäftigung mit der Balance der Arten ist allen Menschen gleich. Man tut es gerne – oder eben nicht, aber ganz unabhängig vom Geschlecht.

Durch die Gründung der „Fishing Ladies“ soll der Zugang zur Angelfischerei ohne die Begleitung von männlichen Lebenspartnern erleichtert werden.

Am Angeln interessierte Frauen werden von Fischerinnen mit allen Kenntnissen verhaltensweisend und Fangtechniken am Fischwasser vertraut gemacht. Dazu gehört, nach erfolgreich abgelegter Fischerprüfung, die Beratung über möglicher Fischereilizenzen, die zweckmäßige Bekleidung und Ausrüstung sowie die Lehre über die unterschiedlichen Angeltechniken, die Versorgung der Beute und letztlich die kulinarische Zubereitung der entnommenen Wassertiere.

Der River and Nature Trust sprach mit der Fishing Lady Ramona Hani und ÖFG-Präsident Franz Kiwek:

 „Franz Kiwek, wie genau kam es zu der Idee?“

“Ich sah, dass es für Frauen schwierig ist, von der von Männern dominierten „Welt des Angelns“ Fuß zu fassen. Mein Zugang war, dies ging besser über den Kontakt von Frau zu Frau. Die Idee ist aufgegangen und die Fishing Ladies bereichern die “ÖFG” ungemein, was das Vereinsleben betrifft und auch als Botschafterinnen für den Naturschutz in die Gesellschaft.

Ramona Hani, was ist Dein Zustand und der Deiner Kolleginnen zum Artenschutz an und in den Flüssen

“Hier ist kein Unterschied zwischen den Geschlechtern, beide setzen sich für die Erhaltung unserer Gewässer ein. Unsere Gewässer sind heute vielfältig bedroht, wir brauchen Nachwuchs! Unser Nachwuchs rekrutiert sich aus unserem Pool an Gewässerwarten und aus Mitgliedern welche sich für die Gewässerhege und -pflege besonders interessieren.”

“Ramona, warum hast Du auf die Idee der Fishing Ladies sofort “angebissen”?”

“Durch die Verbundenheit zur Angelfischerei seit Kindesbeinen und natürlich durch die berufliche Tätigkeit bei der ÖFG war es für mich als Frau selbstverständlich, dieses Projekt zu unterstützen und mich um die Fischerinnen zu kümmern. Fischerin zu sein, bedeutet für mich mehr Lebensqualität, die will ich anderen Frauen auch vermitteln und ermöglichen.”

Hat die Aktion eine Steigerung an Mitgliedern und Ausübenden bewirkt?

Franz Kiwek: “Die Idee der Fishing Ladies wurde gut angenommen und ist ein fixer Bestandteil unseres Vereinsleben. Wir sind zwar froh, sehr viele Mitglieder zu haben, das ist jedoch nicht unser erstes Ziel. Es ist die zweckmäßige und optimale Bewirtschaftung der von uns verwalteten Reviere. Dieses Ziel kann nur erreicht werden, wenn unsere Gewässer wieder ihren Lebensraum zum “Atmen”erhalten.”

Was unter all den Aktionen der Fishing Ladies war bisher Deine Liebste?

Ramona Hani: Mein Herz gehört der Fliegenfischerei und auf eine Aktion kann und will ich mich nicht festlegen. Jedes Treffen ist für mich immer etwas Besonderes. Ganz besonders die Arbeit mit der Jugend, egal ob, Mädchen oder Burschen, ist erfüllend. Da geht es um Natur, um Kommunikation und Zusammenarbeit.

Der Artenschutz kann besonders durch die Jugend als Thema weiter oben auf die Agenda gelangen. Sie kommunizieren intensiv und reißen damit ihre Generation mit.”

Mehr dazu:https://www.oefg1880.at/fishing-ladies/aktivitaeten/

Bildrecht: OEFG1880

Was bedeutet das Label „Fishing Ladies“ für den fischenden Nachwuchs?

Franz Kiwek: “Der zunehmende Zugang von Fischerinnen ermöglicht auch ihren Kindern, mit der Fischerei und in weiterer Folge mit der Natur und dem Wasser in Kontakt zu kommen -und in Kontakt zu bleiben. Wir wissen, dass Fischer und Fischerinnen durch das besondere Erlebnis in der Natur oftmals ein Leben lang dem Wasser und dem Angeln verbunden bleiben.”

Frage beide: Unterscheidet sich die Frau beim Fischen und in der Interaktion mit der Natur vom Mann?

Franz Kiwek: “Zwischen Mann und Frau gibt es diesbezüglich keine Unterschiede. Die Zunahme von Fishing Ladies ist erfreulich und sie werden vermehrt auch in den Schutz unserer Fischgewässer eingebunden.”

Franz Kiwek, Bild OEFG1880

Ramona Hani: “Auch ich bin der Meinung, dass es hier keine besonderen Unterschiede gibt. Ich persönlich finde, dass sich die Frau vorsichtiger und überlegter am Wasser bewegt.”

Abschlussfrage: Wer von euch beiden versteht die Kunst des „Fischflüsterns“ besser?

Antwort Franz Kiwek & Ramona Hani: “Dass es bei uns beiden ein Naheverhältnis zu der Lebenswelt an Gewässern gibt, besteht kein Zweifel. Diesen Zugang lebt jeder auf seine persönliche Weise aus.

Es geht sicher aber nicht darum, wer besser als Fischer oder Fischerin ist, sondern einzig und alleine um den gemeinsamen Respekt vor der Natur der Flüsse und dem Schutz der Arten unter Wasser.”

Danke für das Interview, mehr zur “Österreichischen Fischereigesellschaft gegründet 1880” finden Sie unter https://www.oefg1880.at/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to top