Auf Tour für unsere Anliegen, der River and Nature Trust.
Der Sommer ist keine gute Zeit für uns Fischer: innen gewesen. Auf heiße Tage folgte die Flutkatastrophe, die hohen Wasserstände werden uns noch einige Zeit …
Der Sommer ist keine gute Zeit für uns Fischer: innen gewesen. Auf heiße Tage folgte die Flutkatastrophe, die hohen Wasserstände werden uns noch einige Zeit …
Die Landesfischereiverbände haben, unter Mitwirkung des Bundesamtes für Wasserwirtschaft und dem Österreichischen Kuratorium für Fischerei und Gewässerschutz, ihre Nominierungen für das Jahr 2025 bekannt gegeben. Die Schleie, Fisch …
Wir haben Peter Schröcksnadel in den Jägerwald Studios interviewt. An einem heißen Tag in kurzen Hosen, sprachen wir über die ersten Projekte und jene Dinge, …
“In Thaur, Tirol befindet sich die wohl älteste Fischzucht des Landes, die 1504 das erste Mal urkundlich erwähnt wurde. Dort arbeitet Fischereiwirtschaftsmeister Nik Medgyesy jun. …
Dieser Dokumentarfilm von PURE Films entstand in gemeinsamer Arbeit mit dem Fischerei Revierverband Spittal a. d. Drau in Kärnten. Der zweitgrößte Bezirk Österreichs zeichnet sich …
Am Weg zur Ischler Traun konnten wir ein vorbildliches Projekt besichtigen, es war kein guter Fischtag, aber ein guter Tag für den River and Nature …
Welt-Naturschutzorganisation IUCN präsentiert Leitfaden für das Monitoring von Biodiversität in Schutzgebieten. Mit im Boot: Die FH Kärnten. Biodiversität, oder biologische Vielfalt, beschreibt die Vielzahl an …
Dr. Christoph Hauer und das Projekt des River and Nature Trust mit der BOKU Wien Krippen für die Bachforelle an der Großen Mühl als Biodiversitätschance: Bereits im …
2023 war er der Fisch des Jahres des Ö. Fischereiverbandes. Auch heuer wird versucht, der größten Salmonidenart in unseren Gewässern das Überleben zu sichern: Die …
Der River and Nature Trust auf Ursachenforschung – ein Projekt im Kaiserwinkl Der Kapellenbach, ein Zufluss zur Tiroler Ache, wies bis vor ca. zwei Jahren …