Die Presse anlässlich unserer Gründung
Ganz Österreich hat berichtet, hier ein Auszug der Printmeldungen:
Ganz Österreich hat berichtet, hier ein Auszug der Printmeldungen:
Einer der Ersten, die sich nach dem Bekanntwerden unserer Gründung an uns gewandt haben, war Karl Gravogl, der unser Ansinnen begrüßt , ein Sprachrohr gleichgesinnter …
Österreichs erfolgreichste Skifahrerin aller Zeiten engagiert sich seit jeher für die Balance im Artenschutz. Sie wünscht den Freunden des “RNT” und Peter Schröcksnadel viel Erfolg. …
Ein Problem, welches Fische und die Bachforelle in der öffentlichen Wahrnehmung haben, ist der Umstand, dass sie unter Wasser leben. Genauso wie die Flusskrebse oder …
Fehlende Balance und Übertreibungen im Artenschutz! Kormoran, Graureiher, Fischotter und Mink machen der Bachforelle das Überleben schwer, teilweise sogar unmöglich! Kormoran: Der gänsegroße Fischräuber wurde …
Achtlose Entleerung von Schwimmbädern in Bäche und Flüsse, Betonmilch, die von Bauhöfen eingeleitet wird, übermäßige Gülle, die ins Wasser gelangt, Pestizide, Herbizide aus der Landwirtschaft …
Vor fast 20 Jahren entdeckte ein Forscherteam in einem Gebirgssee einen vor 500 Jahren ausgesetzten Stamm der donaustämmigen Forelle. Seither widmen Nikolaus Medgyesy und Nik …
Lukas Weisshaidinger ist Österreichs stärkster Leichtathlet und Bronzemedaillen Gewinner bei den Olympischen Spielen in Tokyo im Diskuswurf. Er ist Naturfreund und Fischer aus Leidenschaft, die …
Finanziert vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung wurde an der Universität für Weiterbildung Krems der National Hub für Biodiversität und Wasser eingerichtet Dialog und …
Unsere Mission: Wir geben den Flüssen, ihren Lebewesen und allen gleichgesinnten Initiativen eine Stimme. Eine Gruppe an Freunden der Fische und Flüsse hat sich entschieden, den …

