BOKU Studie des RNT wird im renommierten Wiley Journal veröffentlicht
Es tut sich Einiges am bekanntesten Granitfluss Österreichs Wie unsere Leser:innen und Freunde wissen, haben wir bereits zu Beginn unserer Arbeit eine Studie an der …
Es tut sich Einiges am bekanntesten Granitfluss Österreichs Wie unsere Leser:innen und Freunde wissen, haben wir bereits zu Beginn unserer Arbeit eine Studie an der …
Josef Prantler ist Unternehmer, Fliegenfischer, Autor über Fischbelange und einer der ersten Unterstützer des RNT. Er identifiziert sich mit seinen Zielen und schreibt als Autor …
Das Landwirtschaftsministerium hat zwei neue Biodiversitäts-Fördercalls gestartet, um den Erhalt heimischer Artenvielfalt gezielt zu stärken. Die Calls richten sich an Forschungseinrichtungen, NGOs und Landnutzende und …
(c) Der Ennstaler
In Zukunft sollen mehr Biber gefangen oder geschossen werden als bisher. Das wurde am Dienstag in der Sitzung der Landesregierung in Kärnten beschlossen. Die neue …
Mehr Lebensraum für die gefährdete Äsche an der Traun – Revitalisierung des Flussbetts auf insgesamt rund 1.300 Quadratmetern – Neue ÖBf-Plattform „Allianz für Biodiversität” (c) …
Wir stehen im Naturschutz in Österreich vor einer gewaltigen Blamage. Durch falsche Besatzmaßnahmen, geschützte Prädatoren, falsches Flussmanagement und vor allem der mangelnden Interaktion der Stakeholder …
Gland, Schweiz, 8. Januar 2025 (IUCN) Die bislang größte globale Bewertung von Süßwassertieren auf der Roten Liste bedrohter Arten der IUCN hat ergeben, dass 24 …
An alle Fischerinnen und Fischer in Österreich und all jene, die unsere Flüsse lieben! Zum Jahresende möchte ich die Gelegenheit nutzen, um Ihnen für den …
Der österreichische “Nationalfisch”, siehe erstes Foto unten, mit seiner charakteristischen Zeichnung, verschwindet dramatisch, Rückgänge um bis zu 90% sind leider keine Seltenheit. Nur Forschung und …