Wanderung und Ausbreitung von Süßwasserfischen
Abschlussbericht des Projekts “Fish Trek” Das Citizen Science Projekt „Fish Trek“, das vom Institut für angewandte Ökologie GmbH (IfOE) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Angelfischereiverband …
Abschlussbericht des Projekts “Fish Trek” Das Citizen Science Projekt „Fish Trek“, das vom Institut für angewandte Ökologie GmbH (IfOE) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Angelfischereiverband …
Wir stehen im Naturschutz in Österreich vor einer gewaltigen Blamage. Durch falsche Besatzmaßnahmen, geschützte Prädatoren, falsches Flussmanagement und vor allem der mangelnden Interaktion der Stakeholder …
Gland, Schweiz, 8. Januar 2025 (IUCN) Die bislang größte globale Bewertung von Süßwassertieren auf der Roten Liste bedrohter Arten der IUCN hat ergeben, dass 24 …
An alle Fischerinnen und Fischer in Österreich und all jene, die unsere Flüsse lieben! Zum Jahresende möchte ich die Gelegenheit nutzen, um Ihnen für den …
Der österreichische “Nationalfisch”, siehe erstes Foto unten, mit seiner charakteristischen Zeichnung, verschwindet dramatisch, Rückgänge um bis zu 90% sind leider keine Seltenheit. Nur Forschung und …
Am 3.11. 2024 fand wieder eine Befischung des Kapellenbaches statt, einer wichtigen Kinderstube der Tiroler Ache im Bereich Kössen. (c) Jägerwald Marketing Die Ergebnisse sind …
Der Artikel soll den Leserinnen und Lesern eine Vorstellung geben, wie wunderbar die Lebenswelt unserer heimischen Fische ist, aber auch fragil und auf die Rücksicht …
Im Mai 2023 ist es in der Sill durch eine missglückte Wehrspülung eines IKB- Kraftwerks zu einer folgenschweren Sedimentwelle gekommen, die den Fischbestand stark belastet …
Unter der Leitung von Dr. Christoph Hauer suchen wir mit dem Forschungspartner BOKU Wien die Gründe für den Rückgang der Bachforelle. In der Phase 1 …
Unter der Leitung von Dr. Nikolaus Medgyesy suchen wir den Grund dafür, dass die adulten Bachforellen sich massiv reduziert haben. Der Bach ist eine Kinderstube …