Wanderung und Ausbreitung von Süßwasserfischen
Abschlussbericht des Projekts “Fish Trek” Das Citizen Science Projekt „Fish Trek“, das vom Institut für angewandte Ökologie GmbH (IfOE) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Angelfischereiverband …
Abschlussbericht des Projekts “Fish Trek” Das Citizen Science Projekt „Fish Trek“, das vom Institut für angewandte Ökologie GmbH (IfOE) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Angelfischereiverband …
Wir stehen im Naturschutz in Österreich vor einer gewaltigen Blamage. Durch falsche Besatzmaßnahmen, geschützte Prädatoren, falsches Flussmanagement und vor allem der mangelnden Interaktion der Stakeholder …
Gland, Schweiz, 8. Januar 2025 (IUCN) Die bislang größte globale Bewertung von Süßwassertieren auf der Roten Liste bedrohter Arten der IUCN hat ergeben, dass 24 …
Was Gert Gradnitzer und Peter Schröcksnadel dazu sagen Um auf die Bedrohung aufmerksam zu machen, wurde der Hausen (Huso huso) zum Fisch des Jahres 2025 …
(c) Pixabay PublicDomainPictures Wie sensibel das Ökosystem eines Flusses ist und wie mannigfaltig die Bedrohungen sind, welche die Lebewesen vor Herausforderungen stellen, weiß man oft …
Die nächste Etappe zur Herstellung der Durchgängigkeit am Inn ist erreicht: Nach dem erfolgreichen Probebetrieb hat VERBUND am 23.9.2024 die neue Fischwanderhilfe für das zweistaatliche …
Ende April begann ein schrittweiser Rückzug, der für viele überraschend kam: Siegfried Pilgerstorfer, seit 25 Jahren Obmann des Fischereireviers Steyr I und seit 2011 Landesfischermeister, …