Donau in Not: Erste Hilfe für den zweitgrößten Fluss Europas
90 % der Donau auf 2600 km Gesamtlänge sind im Ungleichgewicht. Wesentliche Funktionen für Mensch und Umwelt können so immer weniger erfüllt werden. Mit dem …
90 % der Donau auf 2600 km Gesamtlänge sind im Ungleichgewicht. Wesentliche Funktionen für Mensch und Umwelt können so immer weniger erfüllt werden. Mit dem …
Die Österreichische Fischereigesellschaft gegr. 1880 ist einer der traditionsreichsten Fischereivereine in Europa, mit ca. 3.300 Mitgliedern und Fischereirevieren in vier Bundesländern. Die ÖFG hat seit …
Beim ÖKF FishLife FORUM „RETTUNGSGASSE FÜR DIE FISCHE“ präsentiert das österreichische Kuratorium für Fischerei und Gewässerschutz die vielfältigen Leistungen der engagierten Fischer*innen für Natur und …
Der Miteigentümer von Cast & Believe ist Weltreisender in Sachen Fischerei, Aktivist für den Schutz von Flüssen und kennt die Probleme der Salmoniden von der …
Neue Projekte an der Mühl, im Kapellenbach und Anzeige gegen die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG wegen Fischsterbens an der Sill. l Innsbruck/ Wien: Der Ende April …
Ganz Österreich hat berichtet, hier ein Auszug der Printmeldungen:
Einer der Ersten, die sich nach dem Bekanntwerden unserer Gründung an uns gewandt haben, war Karl Gravogl, der unser Ansinnen begrüßt , ein Sprachrohr gleichgesinnter …
Österreichs erfolgreichste Skifahrerin aller Zeiten engagiert sich seit jeher für die Balance im Artenschutz. Sie wünscht den Freunden des “RNT” und Peter Schröcksnadel viel Erfolg. …
Ein Problem, welches Fische und die Bachforelle in der öffentlichen Wahrnehmung haben, ist der Umstand, dass sie unter Wasser leben. Genauso wie die Flusskrebse oder …
Fehlende Balance und Übertreibungen im Artenschutz! Kormoran, Graureiher, Fischotter und Mink machen der Bachforelle das Überleben schwer, teilweise sogar unmöglich! Kormoran: Der gänsegroße Fischräuber wurde …