Die Fischerin an der Wien – Conny Reidinger Mang und der Stadtfluss
Dass Frauen fischen und dann auch noch die Fliegenrute dazu verwenden, ist schon selten genug. Aber wenn sie das in Wien tun, ist es umso …
Dass Frauen fischen und dann auch noch die Fliegenrute dazu verwenden, ist schon selten genug. Aber wenn sie das in Wien tun, ist es umso …
(c) Pixabay PublicDomainPictures Wie sensibel das Ökosystem eines Flusses ist und wie mannigfaltig die Bedrohungen sind, welche die Lebewesen vor Herausforderungen stellen, weiß man oft …
Die nächste Etappe zur Herstellung der Durchgängigkeit am Inn ist erreicht: Nach dem erfolgreichen Probebetrieb hat VERBUND am 23.9.2024 die neue Fischwanderhilfe für das zweistaatliche …
Dr. Christoph Hauer (BOKU Wien) ist der wissenschaftliche Leiter unseres Projektes an der Großen Mühl. Am Höhepunkt der ZIB Berichterstattung über das Hochwasser in großen Teilen …
Der Sommer ist keine gute Zeit für uns Fischer: innen gewesen. Auf heiße Tage folgte die Flutkatastrophe, die hohen Wasserstände werden uns noch einige Zeit …
Die Landesfischereiverbände haben, unter Mitwirkung des Bundesamtes für Wasserwirtschaft und dem Österreichischen Kuratorium für Fischerei und Gewässerschutz, ihre Nominierungen für das Jahr 2025 bekannt gegeben. Die Schleie, Fisch …
Wir haben Peter Schröcksnadel in den Jägerwald Studios interviewt. An einem heißen Tag in kurzen Hosen, sprachen wir über die ersten Projekte und jene Dinge, …
“In Thaur, Tirol befindet sich die wohl älteste Fischzucht des Landes, die 1504 das erste Mal urkundlich erwähnt wurde. Dort arbeitet Fischereiwirtschaftsmeister Nik Medgyesy jun. …