Eine Sommerstory: Wie der Colorado River zurückkam
Der Pulse flow, ein Jahrhundert Projekt, auch durch einen privaten Kraftakt. Liebe Leserinnen und Leser,manchmal tut es gut, über den Tellerrand zu blicken. Gerade im …
Der Pulse flow, ein Jahrhundert Projekt, auch durch einen privaten Kraftakt. Liebe Leserinnen und Leser,manchmal tut es gut, über den Tellerrand zu blicken. Gerade im …
Das Landwirtschaftsministerium hat zwei neue Biodiversitäts-Fördercalls gestartet, um den Erhalt heimischer Artenvielfalt gezielt zu stärken. Die Calls richten sich an Forschungseinrichtungen, NGOs und Landnutzende und …
© Bárbara Calegari oben fluficola unten ommata
Ein neuer Videocast& Podcast des River and Nature Trust. Wir sprechen mit Kurt Pinter, er ist ein national und international renommierter Limnologe und Hydrowissenschaftler an …
Auf einer Länge von knapp einem Kilometer sind in Ebelsberg bei Linz mehrere tausend Fische verendet . Die Sanierung eines Oberwasserkanals könnte der Auslöser sein. …
Wir sprachen mit Thomas Friedrich, er ist Projektkoordinator von Lifeboat 4 Sturgeon& bei der BOKU Wien beschäftigt, genau gesagt, beim Institut für Hydrobiologie und Management aquatischer …
Die Hintergründe für die Gründung des River and Nature Trust& der Fischer als Person, jetzt abrufbar in der Servus TV Mediathek Der River and Nature …
Das Stift Schlägl ist Besitzer des Fischereirechtes an der Großen Mühl von der Staatsgrenze zu Bayern bis zur sogenannten Teufelmühle mit einer Gesamtlänge von ca. …
Johannes Hauser ist kein Theoretiker, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Er lebt sie – als Gastgeber, Landwirt, Fischer und Jäger. Beim Stanglwirt im Tiroler Going …
Der ORF Steiermark berichtet: Der steirische Fischereiverband schlägt Alarm: Die Artenvielfalt in heimischen Flüssen geht drastisch zurück. Rund 60 Prozent der Fischarten in Österreich gelten …