Rückblick: Tag der Bachforelle – Ein starkes Zeichen für unsere Flüsse.
Am 20. Mai wurde erstmals der Tag der Bachforelle gefeiert – initiiert vom River and Nature Trust (RNT) und unterstützt von der Stieglbrauerei zu Salzburg, …
Am 20. Mai wurde erstmals der Tag der Bachforelle gefeiert – initiiert vom River and Nature Trust (RNT) und unterstützt von der Stieglbrauerei zu Salzburg, …
Die „Urforelle“ gilt als Bezeichnung für die bei uns seit der letzten Eiszeit vorkommende, heimische (autochthone) und beinahe ausgestorbene donaustämmige Bachforelle. Wir geben euch eine …
Auf dem Balkan sind viele Flüsse noch nicht zerstört. Hier schlägt das “Blaue Herz Europas“. Mehr als 80 Prozent der Flüsse Südosteuropas sind in einem …
Der Raababach im Klagenfurter Becken wurde in einer Langzeitstudie beforscht. Von 2011 bis 2024 wurde der Einfluss des Fischotters auf die Bachlebewesen beforscht. Ein aussagkräftiges …
Wasserkraft, Fischräuber oder fehlende Gewässerrandstreifen zur Kühlung der Bäche, nur drei Gründe, warum es den heimischen Fischen immer schlechter geht und sie zunehmend verschwinden. Bei …
Beim River and Nature Trust für eine 50 Euro Spende bestellen: 100% gehen in die Projekte! Was erlebt man in mehr als 75 Jahren als …
Die Sauereien nehmen kein Ende! Alleine in den letzten Tagen sind, auch Dank der offenen Augen von umweltbewussten Journalist: innen und Bürger: innen gleich vier …
In Zukunft sollen mehr Biber gefangen oder geschossen werden als bisher. Das wurde am Dienstag in der Sitzung der Landesregierung in Kärnten beschlossen. Die neue …
Die Äsche – eine faszinierende und schützenswerte Fischart – ist tief verwurzelt in den Tiroler Gewässern, vor allem im Inn Leider ist ihre Population in …