Ein neuer Videocast& Podcast des River and Nature Trust.
Wir sprechen mit Kurt Pinter, er ist ein national und international renommierter Limnologe und Hydowissenschaftler an der BOKU Wien. Seine Mission ist die Rettung und Wiederherstellung ökologisch ausbalancierter Lebensräume an den Flüssen. Zahlreiche Projekte beschäftigen ihn gerde, die wollen wir streifen – jedoch mit ihme auch als Bewirtschafter sprechen.
Der Verein „Die Bewirtschafter“ unterhält wenige Gewässer – aber verspricht Vieles, das möglicher Weise einmal State of the Art in der Branche sein könnte.
Sein Mission Statement ist heute unser Leitfaden
- Thema1: Kurt Pinter, ad personam: Der Lebensweg und die Faszination Wasser und dessen Lebewesen
- Thema2: Wichtige nationale und internationale Projekte, die ihn gerade beschäftigen
- Thema3: Das bekenntnis der „Bewirtschater“ zur schonenden und ethisch vertretbaren Nutzung von Wildtierpopulationen
- Thema 4: Die Bewirtschaftung der Reviere ohne Besatz zur Steigerung der fischereilichen Attraktivität; sollte Besatz nötig werden, bedient man sich alternativer Methoden.
- Thema 5: Die Entnahme von Fischen steht für nicht im Vordergrund, sondern das Erleben von intakten Gewässerlandschaften und deren Lebensgemeinschaften. Die Arbiet für nachhaltige Verbesserungen von Fließgewässerlebensräumen.
- Thema 6: Eine verpflichtung gegenüber den bedrohten Arten, vor allem den heimischen Fischen, Krebsen und Muscheln.
Zu den Prädatoren: Die Bewirtschafter respektieren alle fischfressenden Tierarten, erfreuen sich an ihrem Anblick und bemühen sich um konstruktive Lösungen im Spannungsfeld zwischen tierischen und menschlichenNutzungsinteressen.
- Thema 7: Die Fliegenfischerei als eine der schönsten und entspannendsten Möglichkeiten, Natur zu erleben
Hier geht es zum Podcast, Sie finden unsere Podcasts auch bei Spotify& Amazon